Büro
Kirchenplatz 6
4644 Scharnstein
07615/7303
Montag 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 07:00 - 13:00 Uhr
Freitag 12:30 - 14:30 Uhr

Josef Ortner

Geboren in Grieskirchen, lebt in Grünau im Almtal
Musikstudium in Linz und Wien, ergänzende Studien Salzburg.
Klarinettist und Saxofonist der Österreichischen Salonisten
Kapellmeister des Musikvereins Grünau im Almtal
Kurkapellmeister in Bad Schallerbach
Standorte
Scharnstein
Landesmusikschule Scharnstein
Kirchenplatz 6, 4644 Scharnstein- Standort
- Unterrichtsangebot
Lehrpersonen

Mag. Judith Bik

Mag. Judith Bik
Lebenslauf:
geboren in NÖ
mit 10 Jahren Beginn des Cellounterrichts an der Musikschule Waidhofen/Ybbs
Matura am BRG Waidhofen/Ybbs
Studium Instrumentalpädagogik und Konzertfach an der Musikhochschule Wien und am Mozarteum Salzburg
mit abschließenden Diplomen in beiden Studienrichtungen
Dozentin beim NÖ. Jugendsinfonieorchester
1988 - 1998 Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Waidhofen
seit 1998 am OÖ LMSW in St. Martin/Mühlkreis, Bad Hall und Thalheim
Konzerttätigkeit als Kammer- und Orchestermusikerin im In- und Ausland v.a. mit den Österreichischen Salonisten und dem Streichquartett Sonare

Victoria Magdalena Gruber, BA MA

Victoria Magdalena Gruber, BA MA
„Eine falsche Note zu spielen ist unwichtig, aber ohne Leidenschaft zu spielen ist
unverzeihlich.“ -Ludwig van Beethoven
1992: geboren in Vöcklabruck, Oberösterreich
1997: erster Klavierunterricht an der LMS Vöcklabruck bei Bernd Geißelbrecht
2005-2010: Orgelunterricht an der LMS Vöcklabruck bei Bernd Geißelbrecht
2007-2010: Vorbereitungslehrgang an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Naoko Knopp,
parallel dazu Jazzklavier Unterricht an der LMS St.Georgen/Attergau bzw. Vöcklabruck bei Dieter
Stemmer
2010: Matura am Bundesgymnasium Vöcklabruck
2011-2015: Bachelorstudium IGP-Klavier an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Stan
Ford, mit dem Schwerpunkt Jazz & Pop.
2015-2019: Masterstudium IGP-Klavier an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Cordelia
Höfer-Teutsch
Seit 2017: Klavierlehrerin und Korrepetitorin im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk;
derzeit an den Musikschulen Laakirchen und Scharnstein
Musikalische Erfahrungen:
Zahlreiche solistische, wie auch kammermusikalische Auftritte
Mitglied bei mehreren Jazz-Ensembles, Bigband
2015: Mitwirkung bei der Bläserphilharmonie am Mozarteum Salzburg
Korrepetition von verschiedensten Künstler:innen im Instrumental- und Gesangsbereich
Derzeitige musikalische Tätigkeiten:
Kammermusik in verschiedenen Besetzungen, Korrepetition
Lehrgang Liedbegleitung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Mitglied in einem Jazz-Ensemble der LMS Vöcklabruck, Salzkammergut Bläserphilharmonie
Pianistin bei Big Band Syndicate
Pianistin beim Kurorchester Bad Hall
Produzentin und Songwriterin bei Spaceflight Memories: https://spaceflightmemories.com

Karin Maria Hageneder, M.A.

Karin Maria Hageneder, M.A.
Aufgewachsen in einer musikalischen Großfamilie in einem kleinen Ort namens Pettenbach in Oberösterreich begeisterten mich von klein auf vor allem zwei Instrumente: die Blockflöte und die Querflöte.
Diese Begeisterung veranlasste mich später an der Anton Bruckner Privatuniversität meinen Bachelor of Arts in Blockflöte bei Prof. Michael Oman sowie in Querflöte bei Prof. Helmut Trawöger zu beginnen und 2009 mit Auszeichnung abzuschließen.
Anschließend setzte ich mein Studium am Conservatorium van Amsterdam in den Niederlanden bei Paul Leenhouts und Erik Bosgraaf fort. Parallel dazu erhielt ich Unterricht bei meinem Zweitlehrer Jorge Isaac und Privatstunden bei Daniel Brüggen. Bei Harrie Starreveld studierte ich Querflöte. 2012 schloss ich am Conservatorium van Amsterdam mit dem Bachelor of Music für Blockflöte ab.
Während dieser Zeit in den Niederlanden war ich Mitglied des Ensembles The Royal Wind Music, ein Renaissanceblockflöten-Doppelsextett, welches 1997 von Paul Leenhouts gegründet wurde und mit welchem ich in renommierten Konzerthäusern und Festivals in Europa auftrat und bei Radio- und Fernsehauftritten mitwirkte. (3 CD-Aufnahmen, Amsterdam).
Seit 2012 lebe ich wieder in Österreich und bin sowohl freischaffende Musikerin als auch Instrumentalpädagogin für Blockflöte und Querflöte. Im Wintersemester 2015/16 übernahm ich die Vertretung für die Blockflötenklasse am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt. Im Juni 2021 erlangte ich einen Master of Art für Blockflöte an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien bei Thomas List.
Bei dem Musikwettbewerb “Prima la Musica” gewann ich als Jugendliche mehrfach 1. Preise mit Auszeichnungen und wirke nun schon seit mehreren Jahren als Jurorin mit.
Aktuell hören kann man mich bei diversen Soloauftritten oder folgenden Ensembles: Fiori Musicali Austria, Klangkuss, Sweet Flute Project,… mehr Infos dazu hier.
Weitere Konzertauftritte spielte ich mit:
· The Royal Wind Music
· Bruckner Orchester Linz
· Austrian Baroque Company
· Quadriga Consort
· Plenum
· Tonkünstler Niederösterreich
· Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester, u.v.m
Mehr musikalische Highlights:
· Blockflötistin bei Benjamin Brittens “A Midsummer Night’s Dream”, Staatsoper Wien
· Blockflötistin bei Barockopern La Calisto & Rinaldo, im Brucknerorchester Landestheater Linz
· Block- und QuerflötistInnen, die mich in Kursen inspirierten: Walter van Hauwe, Kees Boeke, Gerd Lünenbürger, Han Tol, Norbert Trawöger, Francesca Canali
· “Talent in Residence” bei der “Trigonale – Festival der alten Musik, 2010
· Radio- und Fernsehauftritte
· Konzerttourneen in Europa, Asien und Australien

Christian Havel, M.A.

Christian Havel, M.A.
"Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen."
(Georg Philipp Telemann)
Die ursprünglichste und direkteste Verbindung zwischen Mensch und Musik ist für mich das Singen. Bei aller Kunstfertigkeit steht für mich die Natürlichkeit der menschlichen Stimme im Vordergrund. Das Entdecken des individuellen Klanges einer Stimme zu begleiten, ist für mich ein spannender Prozess, der mich fasziniert und der mir Freude bereitet.

Martin Hofstätter, B.A.

Martin Hofstätter, B.A.
Im Alter von 10 Jahren begann Martin Hofstätter Klarinette bei Ernst Reiter an der LMS-Vorchdorf zu spielen.
Den Präsenzdienst absolvierte er bei der Militärmusik Oberösterreich. Danach folgte der erfolgreiche Abschluss der Kapellmeister-Ausbildung bei Fritz Neuböck. Seit 2014 ist er ausübender Kapellmeister beim Musikverein in Pennewang. In diesem Ort wohnt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern.
2022 Abschluss des Studiums Instrumental- und Gesangspädagogik Klarinette (PBA) mit sehr gutem Erfolg an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Gernot Fresacher. Seinen Studienschwerpunkt absolvierte er im Fach Volksmusik. Ergänzend dazu, nahm er bei verschiedenen Workshops u.a. bei Gerald Kraxberger und Simon Reitmaier teil. Seit Herbst 2022 ist er im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk tätig.
Martin Hofstätter ist Klarinettist bei der Salzkammergut Bläserphilharmonie und dem SBO-Ried. Musizieren mit verschiedenen Ensembles und mit seiner Familie hat einen wichtigen Stellenwert in seinem musikalischen Schaffen.


Luis Gonzaga Hoyos Escobar, M.A. B.A. B.A.

Luis Gonzaga Hoyos Escobar, M.A. B.A. B.A.
Bachelor- und Masterstudium an der Anton Bruckner Universität Linz (zeitgenössischer Bühnentanz und Tanzpadägogik); davor Ausbildung zum klassischen Balletttänzer an der Anna Pavlova School in Bogota/Kolumbien (Heimatland) und Solotänzer an der Pavlova Dance Company.
Arbeiten als professioneller Tanzlehrer für diverse Organisationen (LMS Wartberg, LMS Ebensee, DanceWork Bad Hall, Eltern-Kind-Zentren, RedSapata, KinderUni OÖ, Höhenrausch, International Dance Festival Groznjan/Kroatien), mehrjähriges Tanzprojekt mit Kindern mit Down Syndrom.
Neben dem Studium Mitwirkung in zahlreichen Produktionen: Rocky Horror Show (Bad Leonfelden), Evita (Bad Hall), La Cage aux Folles (Bad Hall); am Landestheater Linz in Kiss Me Kate, Pariser Leben, Romeo und Julia, Die Fledermaus; beim Leharfestival Bad Ischl in Hello Dolly, Der Graf von Luxemburg, Gigi, My Fair Lady, Die Ungarische Hochzeit.
Diverse Gruppen- und Soloprojekte (verschiedene Choreographinnen/Choreographen bzw. eigene Choreographien); Teilnahme an Tanzfestivals in zahlreichen europäischen Städten als Gastlehrer.

Hubert Huemerlehner, MA.BA.

Hubert Huemerlehner, MA.BA.
Geboren am 6. Oktober 1981 in Kirchdorf an der Krems. Erster Trompetenunterricht mit 10 Jahren bei Karl Schatzdorfer und in Folge u.a. bei Manfred Dobler, Rudolf Pilz.
2001 – 2002 Trompeter bei der Militärmusik Oberösterreich.
2002 – 2007 Bachelorstudium IGP für Trompete an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Mag. Bernhard Bär und Prof. Josef Eidenberger mit Schwerpunkt Naturtrompete.
2007 – 2009 Masterstudium IGP für Trompete mit Schwerpunkt Kulturmanagement.
2006 Abschluss der Kapellmeisterprüfung bei Fritz Neuböck jun. an der LMS Ebensee.
Seit 2009 Unterrichtstätigkeit im OÖ Landesmusikschulwerk. Aktuell an der LMS Laakirchen und LMS Scharnstein
Mitwirkung bei diversen Orchestern:
Junge Philharmonie Wien, Jeune Orchestre Atlantique, Johann Strauss Orchester Linz,
Schwanthaler Trompetenconsort, Upper Austrian Jugend Jazz Orchester
Aktuelle musikalische Tätigkeiten:
Brass Band OÖ, Kurorchester Bad Hall, RAT Big Band Scharnstein,
Krauhölzl – Musi, Brass-Ensemble Stahl in Brass,
Bläserphilharmonie Gmunden, Kapellmeister beim MV Steinbach am Ziehberg

Gudrun Kaltenbäck

Gudrun Kaltenbäck
Studierte am Anton Bruckner Konservatorium klassische Querflöte bei Norbert Girlinger und Jazzgesang bei Melanie Bong.
Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen und Workshops verschiedenster Stilrichtungen, u.a. bei Tilmann Dehnhard, Robert Dick, Robert Aitken, Andrea Lieberknecht, Wolfgang Schulz, Heinz von Hermann, Sheila Jordan, Jay Clayton, Ines Reiger, Monika Ballwein, etc.
Im Mai 1998 wurde sie vom weltweit bekannten und leider inzwischen verstorbenen Jazzkritiker und Buchautor Prof. Joachim Ernst Berendt eingeladen, seine Lesungen musikalisch zu umrahmen.
Auftritte und CD-Einspielungen mit diversen Jazzformationen, u.a. Saxess, Jazz it, Stringtango and Wonderbrass, Jazz-Voralpenquartett, Ferry Ilg Big Band, Rat Big Band, Misty, Good vibes, etc.
Anlässlich eines Jubiläums erhielt sie 2015 von der BAKIP Vöcklabruck eine Auftragskomposition. Das Musical „Ciao Giovanni“ , dessen Text und Musik aus ihrer Feder stammen, wurde insgesamt achtmal aufgeführt , erhielt den Sozialpreis des Landes Oberösterreichs und spendete mit seinem Erlös einen Brunnen in einer Schule in Tansania.
Derzeitige Unterrichtstätigkeit in der LMS Scharnstein und Pettenbach.

Johanna Kirner, BA

Johanna Kirner, BA
FOTO: LMS Steyr
Geboren am 10.April 1988 in Gmunden.
Erster Saxophonunterricht im Alter von 14 Jahren.
2008 Matura am Linzer Musikgymnasium. Danach Studium, Instrumentalpädagogik und Konzertfach Saxophon, an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Zahlreiche Meisterkurse bei Otis Murphy, Vincent David, Claude Delange, Daniel Gauthier, u.a.
Mitwirkung bei verschiedenen Orchestern und Ensembles: Sinfonisches Blasorchester Ried, Sax4femme, Lignum-Saxophonquartett, Musikverein Grünau im Almtal, Raphael Trautwein und Band, Projekte mit Webern Winds und den Bläsern des ORF Radio-Symphonieorchester Wien.
Gemeinsam mit Stephanie Bauer-Saxophodozentin in Retz (NÖ) beim Orchestercamp.

Florian Krempl, BA MA.

Florian Krempl, BA MA.
Geboren 1985 in Vöcklabruck.
Erster Hornunterricht an der LMS Attnang Puchheim bei Ernst Kronlachner.
2006 - 2011 Bachelorstudium IGP Horn bei Johannes Hinterholzer und Robert Schnepps an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz (Abschluss mit Auszeichnung).
Masterstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität.
Von September 2009 bis März 2010 Orchesterpraktikant Hofer Symphoniker.
Seit September 2011 Lehrer LMS Wels und Thalheim, seit 2015 an der Landesmusikschule Scharnstein.
Kurse bei Prof. Wolfgang Gaag, Prof. Erich Penzel, Prof. Ab Koster, Jörg Brückner.
Mehrmaliger Preisträger bei Prima la Musica Solo und Ensemble.

Andreas Neugebauer

Andreas Neugebauer
Gitarre, E-Gitarre, E-Bass

Josef Ortner

Josef Ortner
Geboren in Grieskirchen, lebt in Grünau im Almtal
Musikstudium in Linz und Wien, ergänzende Studien Salzburg.
Klarinettist und Saxofonist der Österreichischen Salonisten
Kapellmeister des Musikvereins Grünau im Almtal
Kurkapellmeister in Bad Schallerbach

Karin Pesendorfer, BA

Karin Pesendorfer, BA
STECKBRIEF von: Karin Pesendorfer (derzeit in Karenz)
Geburtsort: Oberndorf bei Salzburg
Ausbildung:
Blockflötenunterricht an der LMS Gmunden
Studium IGP Blockflöte am Mozarteum Salzburg
Ich liebe mein Fach weil:
Die Blockflöte einen warmen und wandlungsfähigen Klang besitzt,
Ihre Töne anmutig oder auch schnell und zart wie ein Vogel klingen können und
Man sie leicht überall mit hinnehmen kann.
Lieblingsmusik:
Barockmusik z.B. von Vivaldi oder Telemann
Meine Stärken und Hobbys:
Meine Stärken sind Geduld und Freude an kleinen Dingen.
Mein größtes Hobby ist das Lesen
(Musik)pädagogik bedeutet für mich:
Die Freude an der Musik an Schüler weitergeben und zeigen, dass Musik ein starkes Ausdrucksmittel ist mit dem man mehr sagen kann als mit Worten
Gegenwärtige (musikalische) künstlerische Projekte:
Duo mit Blockflöte und Orgel,
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in Blockflöte
Fächer:
Blockflöte

Martina Puchner

Martina Puchner

Lisa Quittner, B.A. M.A.

Lisa Quittner, B.A. M.A.
Foto: Berni Brunmair
Lisa Quittner
Lisa Quittner erhielt mit 7 Jahren ihren ersten Instrumentalunterricht im Fach
Blockflöte an der LMS Kremsmünster bei Eva Hemedinger. Sie begann im
11. Lebensjahr bei Thomas Rischanek an der LMS Kremsmünster mit der
Oboe und wechselte im Herbst 2012 für das pädagogische Bachelorstudium
an die Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Im Jänner 2017
schloss sie dieses mit Sehr gutem Erfolg ab. Seither ist sie im
pädagogischen Master Oboe bei Peter Tavernaro.
Lisa setzte Studienschwerpunkte in den Fächern Elementare
Musikpädagogik und Gruppenunterricht. Seit Herbst 2017 vertieft sie
durch das Schwerpunktstudium der Barockoboe bei Carin van Heerden ihre
Kenntnisse im Bereich der Alten Musik.
Sie sammelte Erfahrung in verschiedenen Orchestern und unterrichtet
seit Herbst 2016 in mehreren Musikschulverbänden in Niederösterreich
Oboe. Seit Herbst 2018 ist Lisa auch im oberösterreichischen
Landesmusikschulwerk tätig.

Swana Schraml, B.A.

Swana Schraml, B.A.
Swana Schraml B.A.
Komme aus Großraming und habe das Glück aus einer echten „Klarinettenfamilie“ zu kommen.
Mit 7 Jahren erhielt ich den Ersten Klarinettenunterricht beim Vater; die Geschwister ebenso, welche bis heute im professionellen Bereich mit der Klarinette im Einsatz sind.
Damals erhielt ich zusätzlich noch Klavierunterricht in der LMS Weyer/Großraming, sowie Jazz- Saxophonunterricht in der Musikschule Waidhofen an der Ybbs.
Abschluss 2010 der HLW Weyer; Schwerpunkt „Freizeit- und Umweltmanagement“, im Anschluss absolvierte ich ein freiwilliges Soziales Jahr im LPBZ Christkindl im Pflegebereich, nebenbei Privatunterricht bei Professor Manfred Unterhuber.
Anschließend PBA Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Professor Gernot Fresacher - Abschluss mit Auszeichnung 2016 mit dem Schwerpunkt Blasorchesterleitung bei Professor Johann Mösenbichler.
Orchester- und Ensemble Erfahrungen durch zahlreiche Projekte der A. Bruckner Privatuniversität.
Mit 23 Jahren durfte ich damals den MV Losenstein als musikalische Leiterin übernehmen, und bin daher seit 2014 Kapellmeisterin des MV Losenstein, wo ich mich mit zahlreichen „Großprojekten“ (jeweils in Zusammenarbeit mit Chören, FF oder anderen Kapellen im Ennstal mit oftmals mit über 100 Mitwirkenden) verwirklichen kann.
Neben dem Studium unterrichtete ich Privat einige Jahre in Kronstorf, bis ich zeitgleich 2017 mit dem OÖ Landesmusikschulwerk eine Klarinettenstelle in NÖ in der Carl Zeller Musikschule in St. Peter erhielt.
Gehalten haben sich seitdem die Klarinettenstunden in OÖ in der LMS Rohrbach, LMS Haslach, LMS Sarleinsbach und LMS Peilstein.
Aktuelle Ensembles:
seit 2012 ClazzJazzClub http://www.classjazzclub.com/
seit 2018 Edelstoff Kellermusi https://www.edelstoff-kellermusi.at/
seit 2017 OÖ Klarinettenorchester
Ennstaler Schramln (Familienmusik)
diverse Tanzlmusi Gruppierungen

Johanna Sophie Thurn, BA

Johanna Sophie Thurn, BA
Erster Musikunterricht an der Städtischen Musikschule Linz
Seit 2018 Studium Instrumental-(und Gesangs)pädagogik mit dem Schwerpunkt Jazz-und Pop an der Universität Mozarteum Salzburg.
Regelmäßige Teilnahme (sowohl als Schüler als auch als Betreuer) an der „Blockflötenwoche“ des Oberösterreichischen Landesmusikschulwerks.



Bernold Wiesmayr, Bakk.art. MA BA

Bernold Wiesmayr, Bakk.art. MA BA
1989 im oberösterreichischen VÖCKLABRUCK geboren, machte seine ersten musikalischen Gehversuche auf Geige und Klavier, bis er schließlich im Alter von vierzehn Jahren begann, Unterricht auf seinem Wunschinstrument, dem Schlagzeug, an der heimischen Musikschule bei Manfred SIX zu nehmen. Überwältigt und motiviert von der großen Bandbreite des Schlagwerks, absolvierte er nach dem Präsenzdienst bei der "Gardemusik Wien" die Aufnahmeprüfung für das Instrumental(Gesangs-)pädagogikstudium "Schlagzeug/Percussion" am Institut für Popularmusik an der "Universität für Musikund darstellende Kunst" in WIEN. 2014 schloss er das Bakkalaureatsstudium mit Auszeichnung ab und befindet sich seitdem im weiterführenden Magisterstudium. Zusätzlich ist Bernold seit September des selben Jahres auch an der "Konservatorium Wien Privatuniversität" für das Konzertfachstudium "Jazz-Schlagzeug" bei Walter GRASSMANN inskribiert. Seine große Begeisterung für nahezu alle musikalischen Stile und Gattungen brachte ihn bereits in die verschiedensten Teile der Welt: Konzertreisen nach China, Italien, Deutschland, Frankreich und England zählen dabei ebenso zu seinen Referenzen wie Auftritte und Zusammenarbeit mit den Wiener Symphonikern, einem Ensemble der Wiener Philharmoniker, Drumatical Theatre, Eva K. Anderson, Harald Hanisch, Horst-Michael Schaffer, Nena Venetsanou, Claus Spechtl, Mathias Rüegg und dem Filmorchester für den Hollywood-Blockbuster Mission: Impossible 5 (Erscheinungstermin: Dezember 2015).
Zu Bernolds langjährigen Lehrern und Mentoren gehören u.a. Walter GRASSMANN, Alexander DEUTSCH, Roman BAUMGARTNER, Fritz OZMEC und Mario LACKNER. Weiters nahm er u.a. Unterricht bei Claus HESSLER, Herbert PIRKER, Martin VERDONK, Dudu TUCCI sowie Benny GREB, Flo DAUNER, Florian ALEXANDRU-ZORN und Jost NICKEL. Bernold WIESMAYR unterrichtet seit seinem 18. Lebensjahr Kinder, Jugendliche und Erwachsene und ist seit 2012 im Oö. Landesmusikschulwerk als Schlagwerklehrer tätig.

Sylvia Windbichler
